Das Potenzial von OER für die Naturwissenschaften

Vortrag beim OER-Fachtag Naturwissenschaften - Prof. Dr. Dirk Burdinski, TH Köln
Das Potenzial von OER für die Naturwissenschaften
0 seconds of 0 secondsVolume 80%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Keyboard Shortcuts
Play/PauseSPACE
Increase Volume
Decrease Volume
Seek Forward
Seek Backward
Captions On/Offc
Fullscreen/Exit Fullscreenf
Mute/Unmutem
Seek %0-9
00:00
00:00
00:00
 
5,781
Uploaded by SELL at 6/14/2022 - recorded at 6/14/2022
QR-Code

Speaker:

Prof. Dr. Dirk Burdinski, TH Köln

Description:

Open Educational Resources (OER) sind frei verfügbare Bildungsmaterialien, die Lehrende für die eigene Lehre verwenden und in vielen Fällen auch verändern können. Auch in den Naturwissenschaften entwickeln sich entsprechende Angebote derzeit sowohl hinsichtlich der Menge aber auch der Qualität schnell. Hierzu tragen insbesondere in Nordrhein-Westfalen nicht zuletzt die vielfältigen Initiativen im Kontext des ORCA-Online-Portals rund um digital gestütztes Lehren und Lernen. Gleichzeitig bestehen weiterhin vielfältig Vorbehalten gegenüber einem offenen Austausch solcher Bildungsmaterialien. Herausforderungen bei der weiteren Entwicklung von OER auch in den Naturwissenschaften bestehen damit nicht nur im rechtlichen und technischen Bereich. Gleichwohl sind die Potenziale von OER überzeugend und jede Anstrengung wert.

Category:

Unkategorisiert

Tags:

License:

CC BY-SA 4.0

If not referenced otherwise this video "Das Potenzial von OER für die Naturwissenschaften" is licensed under a Creative Commons Attribution - ShareAlike 4.0 International License, HHU/Prof. Dr. Dirk Burdinski, TH Köln.