Description:
In diesem Video wird das Thema: Die Folgen der Corona-Pandemie aus der Geschlechterperspektive, vorgestellt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Betrachten!
In der Bürgeruniversitätsreihe des DICE HHU erfahren Sie mehr über interessante, wirtschaftswissenschaftliche Themen in Form von kurzen Erklärvideos. Dieses Projekt wird mit Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der HHU durchgeführt und erfolgt in Kooperation mit dem HHU MMZ. Dabei stellen Studierende Inhalte aus Ihren Vorlesungen vor und möchten diese gerne Bürger/innen näher bringen.
Bilder: Pixabay
Quellen: Bundeskriminalamt (2019): Partnerschaftsgewalt. Kriminalstatistische Auswertung Berichtsjahr 2018, Wiesbaden, 2019
Sacco, Sylvia (2017): Häusliche Gewalt Kostenstudie für Deutschland. Gewalt gegen Frauen in (ehemaligen) Partnerschaften, Hamburg 2017
Steinert, Janina; Ebert, Cara (2020): Gewalt an Frauen und Kindern in Deutschland während
COVID19 bedingten Ausgangsbeschränkungen: Zusammenfassung der Ergebnisse
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020): Allein
und getrennt, Erziehende fördern und unterstützen https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/f..., 14.06.2020
Statistisches Bundesamt (2018): Alleinerziehende in Deutschland 2017, Wiesbaden 2018
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2019): Gender Care Gap - ein Indikator für die Gleichstellung
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/g..., 13.06.2020
Heinrich-Böll-Stiftung (2020): Gunda Werner Institut –Feminismus und Geschlechterdemokratie: Abrupter Rückfall in alte Rollenmuster.
https://www.gwi-boell.de/de/2020/04/2..., 13.06.2020
Möhring, Katja / Naumann, Elias / Reifenscheid, Maximiliane et. al (2020): Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zu Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung, Universität Mannheim, April 2020
Kohlrausch, Bettina / Zucco, Aline (2020): Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt. Weniger Erwerbseinkommen und mehr Sorgearbeit, Policy Brief WSI Nr. 40, Mai 2020
Zeit (2020): Ungleiches ungleich behandeln. Die Pandemie zeigt, wie nötig es ist, die Leistungen von Müttern und Vätern unterschiedlich zu bewerten. https://www.zeit.de/2020/20/wissensch..., 14.06.2020
Inside Higher Ed (2020): No Room of One's Own, https://www.insidehighered.com/news/2...
covid-19-tanking-womens-research-productivity, 13.06.2020
Hammerschmid, Anna / Schmieder, Julia / Wrohlich, Katharina (2020): Frauen in Corona-Krise stärker am Arbeitsmarkt betroffen als Männer, DIW Berlin –Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Nr. 42, 15.05.2020
Statistisches Bundesamt (2020): Pressemitteilung Nr. 097 vom 16. März 2020 https://www.destatis.de/DE/Presse/Pre..., 08.07.2020
MaLisa Stiftung (2020): Wer wird gefragt? Geschlechterverteilung in der Corona-Berichterstattung. Zentrale Ergebnisse einer Analyse zur Geschlechterverteilung in der Corona-Berichterstattung im Fernsehen und in Online-Auftritten deutscher Printmedien im Auftrag der MaLisa Stiftung (Mai 2020)
Koebe, Josefine / Samtleben, Claire / Schrenker, Annekatrin / Zucco, Aline (2020): Systemrelevant und dennoch kaum anerkannt: Das Lohn- und Prestigeniveau unverzichtbarer Berufe in Zeiten von Corona, DiW Berlin aktuell, Nr. 28, 24.03.2020
Statistisches Bundesamt (2020): Pressemitteilung Nr. 253 vom 7. Juli 2020
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pre..., 08.07.2020
Bildquellen Video:
Bild Häusliche Quarantäne:
Universitätsstadt Marburg (2020). https://www.marburg.de/politik-stadtg...
Bild Gender Pay Gap:
Statistisches Bundesamt (2020):
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Bild zu Pflege, systemrelevante Berufe: Pixabay (2020): https://pixabay.com/de/photos/hand-me...
Hinweis: Für eine hohe Bildqualität wählen Sie gerne in den Einstellungen eine höhere Auflösung.